Das Elektroauto ist ein Fahrzeug, das ausschließlich von einem Elektromotor angetrieben wird. Es ist vollständig von Batterien abhängig und seine Reichweite ist durch diese begrenzt.
Es gibt aber auch andere Varianten wie das Hybrid-Elektroauto, Plug-in-Hybride oder Elektroautos mit verlängerter Reichweite. Diese Autos kombinieren zwar die Batterien und den Elektromotor mit einem anderen Verbrennungsmotor (Diesel oder Benzin), was sie sauberer macht als das traditionelle Fahrzeug, aber nicht so sauber wie das 100%ige Elektroauto, von dem wir anfangs sprachen.
Auf Gedeih und Verderb…
So idyllisch es auch klingt, der Kauf eines Elektroautos hat mehr als nur Vorteile.
VORTEILE DES KAUFS EINES ELEKTROAUTOS:
Unter den Vorteilen des Elektroautos können wir hervorheben, dass es ‘umweltfreundlich’ ist. Mit anderen Worten, es ist umweltfreundlich, da es beim Fahren keine Gase ausstößt CO₂ und nicht so viel Lärm macht wie herkömmliche Fahrzeuge.
Die Verwendung von Elektrizität als “Treibstoff” macht das Reisen billiger. Die Nutzung des Elektroautos ist auf lange Sicht rentabler, da die mit Strom gefahrenen Kilometer billiger sind als mit Diesel oder Benzin.
Als Vorteil können wir auch erwähnen, dass das Parken in den regulierten Parkzonen einiger Städte kostenlos ist. Außerdem sind die Kosten für den Treibstoff (elektrische Energie) billiger, es ist effizienter, und all dies erlaubt uns langfristig Energie zu sparen, und es ist sogar kostenlos, in einigen Einkaufszentren oder Parkhäusern zu tanken.
Sie haben auch mehr Platz, da sie keinen großen Verbrennungsmotor und viele mechanische Teile haben. Der Raum unter der Motorhaube ist frei und kann die Gesamtabmessungen des Fahrzeugs verringern.
NACHTEILE BEIM KAUF EINES ELEKTROAUTOS
Der Nachteil, der den Verkauf dieser Elektrofahrzeuge am meisten verlangsamt, ist die Anfangsinvestition, die getätigt werden muss. Einerseits ist das Elektrofahrzeug teurer als ein herkömmliches Auto. Allerdings werden immer mehr erschwingliche Modelle verkauft, und es gibt eine größere Auswahl. Aber wir müssen auch in den Kauf oder die Miete von Batterien für das Auto investieren und eine eigene Ladestation installieren.
Auf der anderen Seite finden wir einen klaren Nachteil in Bezug auf die Autonomie. Je mehr Autonomie Sie wollen, desto mehr müssen Sie ausgeben. Auf diese Weise sind die erschwinglichsten Optionen immer noch eine gute Option, wenn man sich innerhalb der Stadt oder über kurze Entfernungen bewegt, aber das macht es bei langen Fahrten komplizierter.
Außerdem erschwert das Fehlen von Ladepunkten oder Stromleitungen das “Tanken” des Elektroautos außerhalb des Hauses. Außerdem müssen wir beim Kauf des Fahrzeugs einen eigenen Punkt zu Hause oder in unserer Garage installieren lassen.
Autonomie und Batterie des Elektroautos
Wie wir bereits erwähnt haben, ist die Reichweite und das Aufladen des Elektroautos einer der Hauptnachteile. Es stimmt, dass es Elektroautos mit Batterien gibt, mit denen wir lange Strecken zurücklegen können, wie
Tesla-Modell P100D und 100D mit einer Reichweite von 613 bzw. 632 km.
Tesla gewinnt durch einen Erdrutsch, aber auch die Preise sind höher.
Opel Ampera-e erreicht eine Reichweite von 500 km.
Renault ZOE erreicht eine Reichweite von 400 km.
BMW i3 erreicht eine Reichweite von 300 km.
In jedem Fall haben die einfachsten und erschwinglichsten Modelle eine kürzere Reichweite zwischen 90 km (Renault Twizy 80) und 212 km (KIA Soul EV).
Eigenverbrauch zum Aufladen des Elektroautos
Es stimmt, dass das Elektroauto zwar keine Schadgase ausstößt, aber die Energieerzeugung, mit der Sie es aufladen, schon. Deshalb ist es wichtig, dass Sie auch ein grünes Marketingunternehmen wie uns haben, das über Herkunftsnachweise verfügt.
Eine Alternative, um die Auswirkungen zu verringern und eine größere Energieautonomie und langfristige Einsparungen zu erreichen, könnte darin bestehen, auf den Eigenverbrauch von Elektrizität zu setzen. Ja, auch um Ihre Autobatterien aufzuladen.