Wie Elektroautos funktionieren

Was sind Elektroautos und wie funktionieren sie? Diese und viele andere Fragen wollen wir in diesem Artikel klären, in dem wir Ihnen die Vor- und Nachteile von Elektrofahrzeugen aufzeigen.

Die Erfindung des Elektroautos gibt es schon seit vielen Jahren, noch vor dem Benzin- oder Dieselauto. Sie stammt ungefähr aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts, aber aus verschiedenen Gründen hat die Geschichte die Erfindung begraben und holt sie nun wieder zurück.

Das Elektroauto ist in zwei Haupttechnologien unterteilt, das BEV (batterie-elektrisches Auto) und das FCEV (Brennstoffzellen-Elektroauto). In diesem Artikel werden wir über batterieelektrische Autos sprechen, da Brennstoffzellenautos anders sind und auf anderen Prinzipien basieren.

Elektroautos sind in der Regel sehr einfach und ihr Motor besteht aus wenigen Teilen. Sie sind sehr effizient und wandeln mehr als 90% der Energie, die sie verbrauchen, in Bewegung um. Die restlichen 10% der Energie gehen durch die von den Batterien, dem Transport, den Rädern des Fahrzeugs und der Umwandlung von Elektrizität freigesetzte Wärme verloren. Dennoch ist die Effizienz höher als bei jedem konventionellen oder Hybridfahrzeug.

Sie verbrauchen nicht nur weniger, sondern sie verschmutzen auch nicht

Diese Art von Fahrzeugen ist nicht nur effizienter, sondern auch viel weniger umweltbelastend. Durch den Einsatz erneuerbarer Energien sind die Schadstoffemissionen gleich Null. Obwohl es bei der Herstellung der Batterien eine gewisse Umweltbelastung gibt, ist die Möglichkeit des Recyclings sehr hoch, da die Materialien zu 100% wiederverwertet werden können. Tatsächlich verlangen die Vorschriften der Europäischen Union, dass dies der Fall ist und dass alle diese Teile an bestimmten Orten recycelt werden.

Obwohl es großartig wäre, wenn die Energie direkt von der Sonne mittels Panels käme, ist dies immer noch sehr schwierig zu erreichen, da diese Art von Fahrzeugen Prototypen sind, die zu umständlich zu benutzen sind. Aus diesem Grund kann die Energie aus den Batterien der Elektroautos vorerst nur aus Steckern des elektrischen Netzes stammen.

Teile von Elektroautos

Motor: Je nach Modell kann es einen oder mehrere Motoren haben.
Ladeanschluss: Dort, wo das Auto von außen mit Strom versorgt wird. Manchmal gibt es einen zweiten Schnellladeanschluss.

Transformatoren: Diese sind, wie der Name schon sagt, für die Umwandlung des Stroms aus einer Ladebuchse in für das Aufladesystem gültige Spannungs- und Stromwerte zuständig. Darüber hinaus sorgen sie für die Kühlung, um die Gefahr einer Explosion oder eines Verschüttens zu vermeiden.

Die Batterien: Dies ist der Tank des Autos. Manchmal gibt es eine zweite Hilfsbatterie (wie in konventionellen Autos) für Hilfssysteme mit niedrigem Verbrauch.

Steuergeräte: Sie sind für den korrekten Betrieb im Hinblick auf Effizienz und Sicherheit zuständig und regeln die Energie, die der Motor erhält oder wieder auflädt.

Elektroautos haben eine sehr flache Drehmomentkurve. Ihre Leistung ist sehr gut, insbesondere bei niedrigen Drehzahlen. Der Lärm, den sie erzeugen, ist fast null, und sie erzeugen keine Vibrationen. Das Beste ist, dass sie kaum Wartung benötigen.

Die von den Autos verwendeten Batterien sind groß und schwer und haben eine geringe Energiedichte pro Masseneinheit. Obwohl es stimmt, dass man aufgrund ihrer Größe an Gewicht zunimmt, könnte man auch sagen, dass man eine Menge Mechanik einspart. Die Leistung der Batterien wird in gewissem Maße durch die Temperatur beeinflusst, die sich vor allem bei Kälte verschlechtert. Daher bestimmen die Batterien die Leistung sowie die Reichweite und das Design des Fahrzeugs.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Autos brauchen elektrische Fahrzeuge keine Kupplung, da sie problemlos ab 0 Umdrehungen pro Minute fahren. Da es sich um progressive Motoren handelt, benötigen sie auch kein Getriebe, da es höchstens zwei Übersetzungsverhältnisse gibt.

Wie wird es aufgeladen?

Das Beste an Elektroautos ist, dass sie einfach aufzuladen sind, man muss sie nur anschließen und losfahren. Am empfehlenswertesten ist es, diesen Vorgang nachts durchzuführen, wenn die elektrische Rate niedriger ist.

Die Zeit dieses Vorgangs ist sehr variabel und kann von Minuten bis zu Stunden dauern. Sie hängt auch von der Spannung und der Stromstärke ab, da z.B. eine Haushaltssteckdose keine zu schnelle Ladung unterstützen kann. Während des gesamten Ladevorgangs wird die Batterie durch ein integriertes Belüftungssystem auf einer stabilen Temperatur gehalten.

Wie bei einem Computer verliert das Fahrzeug, wenn es einige Tage lang nicht benutzt wird, aufgrund elektrochemischer Beschränkungen einen Teil seiner Ladung. Wenn es kalt ist, ist dieser Verlust größer. Im Gegensatz zu herkömmlichen Batterien ist es jedoch gut, dass in der Automobilindustrie die Batterien nicht unter dem Memory-Effekt leiden, sondern immer 100 % ihrer Kapazität behalten.

Woraus bestehen die Batterien?

Ursprünglich wurden die Batterien für Elektroautos aus Blei-Säure hergestellt, jetzt bestehen sie aus Nickel, und die Zukunft wird wahrscheinlich Lithium sein.

Das Schlimme an Blei-Säure-Batterien ist nichts anderes als ihr Gewicht und ihre Größe im Vergleich zu ihrer geringen Leistung. Lithiumbatterien sind perfekt, aber sehr teuer. Wenn Elektroautos teurer sind, dann liegt das gerade an den Kosten der Batterien. Es wird einige Zeit dauern, bis sie, wie alle Technologien, billiger werden, um den Durchschnittsverbraucher zu erreichen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Elektroautos zwar viele Vorteile haben (aufgrund der geringen Schadstoffemissionen, die sich aus ihrer hohen Effizienz ergeben), dass diese Technologie aber noch einen langen Weg vor sich hat. Heute haben sie noch wenig Autonomie, wenig kommerzielles Angebot und sind ziemlich teuer. Zudem ist die Infrastruktur der Städte noch nicht ausreichend vorbereitet, um Ladepunkte an den richtigen Stellen anzubieten.

Andererseits ermutigen wir Sie, mit dem Elektroauto auf dem neuesten Stand zu sein, denn wir sind sicher, dass der Tag kommen wird, an dem es sich in unserem Leben voll und ganz durchsetzen wird, da es die perfekte Alternative zu dem heute verwendeten Öl ist und dazu beitragen wird, ein nachhaltiges Ökosystem zu erhalten. Langfristig wird das Elektroauto die beste Alternative zum Diesel- oder Benzinauto sein.

Sie können auch mögen

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *