Sonnenkollektoren: Alles, was Sie wissen müssen

Solarpaneele sind Geräte, die durch Technologie in der Lage sind, die Sonnenenergie in elektrische Energie umzuwandeln. Die Sonnenstrahlen treffen auf die Paneele und werden durch die Photonen in Elektrizität umgewandelt. Sie werden auch als Solarpaneele oder Photovoltaik-Paneele bezeichnet, und die Menge der Energie, die sie erzeugen, ist proportional zur Größe des Photovoltaik-Moduls.

Wie funktioniert ein Solarmodul?

Der Betrieb eines Solarpanels oder einer Solarplatte ist ein Prozess, der auf dem photovoltaischen Effekt basiert. Bevor Sie erklären, wie dieser Prozess funktioniert, ist es wichtig, dass Sie sich darüber im Klaren sind, was Solarzellen sind.

Es handelt sich um kleine Zellen aus Halbleitermaterialien. Diese können je nach ihrem Zustand als Stromleiter oder Isolatoren fungieren.

Normalerweise bestehen sie aus einer Schicht aus Silizium und Phosphor, die die negative Ladung liefert, und einer weiteren Schicht aus Bor, die die positive Ladung liefert. Die Tatsache, dass es zwei entgegengesetzte Ladungen gibt, ermöglicht die Erzeugung von Elektrizität.

Um diesen Begriff zu verstehen, wollen wir erklären, wie Solarpaneele funktionieren: Die Zellen der Solarpaneele absorbieren, wenn sie dem Sonnenlicht ausgesetzt sind, Photonen und leiten einen elektrischen Strom ein. Dieser Strom wird dank der Bewegung der Elektronen des Teils der Zelle, den sie übersteigt, in Richtung des Teils der Zelle, der ihr fehlt, erzeugt.

Alle Solarzellen, die zusammen arbeiten, bilden ein elektrisches Feld im Solarpanel. Auf diese Weise erzeugt das Panel selbst die Energie, die später in Elektrizität umgewandelt werden kann.

Arten von Solarpaneel-Installationen

Netzgekoppelte Selbstverbrauchsanlagen: Diese Art von Anlagen ist an das Stromnetz angeschlossen, unabhängig davon, ob der Strom durch eine Photovoltaikanlage erzeugt wird. Der Grund dafür ist die Möglichkeit, Energie aus dem Netz zu nutzen, wenn die Panels nicht genügend Energie produzieren. Wir können zwei verschiedene Modalitäten finden:

Anlagen mit Abführung von Überschüssen an das Stromnetz: Der Benutzer übergibt dem Netz die Energie, die er während des Tages produziert hat und die er nicht verbraucht hat. Sie ermöglicht die Anwendung der Nettobilanz, die dem Verbraucher die Möglichkeit gibt, einen Ausgleich für diese überschüssige Energie zu erhalten.

Anlagen ohne Abladen der überschüssigen Energie in das Netz: In diesem Modus entscheidet der Benutzer, die überschüssige Energie nicht in das Netz abzuladen. Dazu muss ein Anti-Spill-System installiert werden.

Isolierte Selbstverbrauchsanlagen: Diese Anlagen sind nicht an das Stromnetz angeschlossen. Sie werden nur durch die von den Photovoltaikmodulen erzeugte Energie gespeist und speichern den Überschuss mit Hilfe von Batterien.

Komponenten einer Photovoltaikanlage

Sonnenkollektoren: Wie im vorigen Absatz erwähnt, sind sie für die Umwandlung von Lichtenergie in elektrische Energie verantwortlich. Sie können einen Wirkungsgrad von bis zu 20% erreichen, und es gibt 3 Arten von Solarmodulen:

  • Monokristalline Paneele: Diese Art von Solarpaneelen besteht aus monokristallinen Zellen und ist auf den ersten Blick an ihrer schwarzen Farbe und ihren abgeschnittenen Ecken (Ergebnis des Schnitts der Zelle) zu erkennen. Obwohl ihre Kosten höher sind, ist sie die effizienteste Art der photovoltaischen Technologie und mit einer höheren Leistung.
  • Polykristalline Paneele: Polykristalline Solarpaneele bestehen aus polykristallinen Zellen und zeichnen sich durch ihre blaue Farbe aus. In Bezug auf die Kosten sind sie wirtschaftlicher als monokristalline, aber ihre Leistung und ihr Wirkungsgrad sind geringer.
  • Amorphe Module: Diese werden als amorphe oder “Dünnschicht”-Silizium-Solarmodule bezeichnet. Sie waren Pioniere auf diesem Gebiet, aber heutzutage werden sie nur noch selten verwendet, da ihre Leistung und Effizienz geringer ist als die von monokristallinen und polykristallinen Paneelen.

Solar-Wechselrichter: Dieser Mechanismus ist für die Anpassung der von den Solarmodulen erzeugten Energie an den Hausgebrauch verantwortlich. Es gibt 2 Arten:

  • Wechselrichter für Anlagen mit Netzanschluss: Diese Art von Wechselrichter wird für den privaten Gebrauch und für die Einspeisung von Energie in das Netz verwendet.
  • Wechselrichter für Anlagen mit isoliertem Eigenverbrauch: Dieses System wird für den privaten Gebrauch und zur Versorgung der Batterien verwendet.
  • Solarbatterien: Diese Geräte ermöglichen die Speicherung der überschüssigen elektrischen Energie, die von den Solarpaneelen erzeugt wird. Es gibt verschiedene Typen: Lithiumbatterien, AMG-Batterien, Monoblock-Batterien…

Welche Solarpaneele sind die besten und effizientesten?

Wie wir in einem der vorhergehenden Abschnitte erwähnt haben, sind monokristalline Paneele effizienter als polykristalline. Der einzige negative Punkt ist, dass ihre Kosten höher sind.

Die Effizienz dieser Art von Paneelen liegt bei etwa 20%.

Vorteile der Nutzung von Solarenergie

  • Wirtschaftliche Einsparungen: Die Installation einer Selbstverbrauchsanlage in Ihrer Immobilie erfordert eine geringe Anfangsinvestition, dennoch werden Sie mittelfristig beträchtliche Einsparungen bei Ihrer Stromrechnung erzielen.
  • 100 % erneuerbarer Energieverbrauch: Der Verbrauch dieser Art von Energie ermöglicht es Ihnen, einen Beitrag zum Schutz unseres Planeten zu leisten und die Weiterentwicklung der photovoltaischen Energie zu fördern.
  • Zugänglichkeit: Mit photovoltaischen Energiesystemen kann die Energie isolierte Bereiche des Netzes, ländliche Gebiete oder schwer zugängliche Gebiete erreichen.
  • Steuervorteile für Subventionen für den Eigenverbrauch.
  • Sicherheit und Einfachheit: Die Solarenergie gilt als eine der sichersten. Darüber hinaus ist die Wartung der Anlagen äußerst einfach.

Sie können auch mögen

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *